Herzlich willkommen
Führerschein weg? Hilfe bei der MPU-Vorbereitung
Wer sind wir?
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BAK e. V. sind engagierte und erfahrene Fachkräfte. Sie haben alle eine Suchthelferausbildung durchlaufen. Sie können - aus eigener Erfahrung - die Denkweise des trinkenden Autofahrers und Drogenauffälligen nachvollziehen, sie bereits im Ansatz erfassen und ihr so begegnen.
Die Kombination von mittlerweile über 25 Jahren Erfahrung und immer aktuellen Informationen rund um die MPU (Medizinisch-psychologische Untersuchung) und Alkohol/Drogenmissbrauch im Straßenverkehr sind das Fundament für den Erfolg unserer Teilnehmer.
Das Bildungswerk alkoholfrei lebender Kraftfahrer e.V. ist nicht nur ein eingetragener Verein, sondern zusätzlich gemeinnützig anerkannt.
Die große Akzeptanz der Kurse und der Gesprächskreise (Selbsthilfegruppen) bei Gerichten, Führerscheinstellen und MPU-Stellen und die durchweg positiven Beurteilungen durch die Teilnehmer bestätigen dem BAK e.V. immer wieder, dass es mit seinem Programm einen fachlich fundierten, aktiven Beitrag sowohl zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr als auch einen nicht unerheblichen Beitrag zur allgemeinen Alkoholismus und Drogenprävention leistet.
„Wer frühzeitig anfängt bei einem Führerscheinentzug wegen Alkohol/Drogen etwas für sich zu tun, wird dadurch schon im Vorfeld positive Erfahrungen sammeln können, was die Sperrfrist und die Geldstrafe betrifft“.
Dazu gehört aber die Aufarbeitung dessen, warum es zu dem schmerzlichen und peinlichen Führerscheinentzug gekommen ist - dabei helfen wir den Betroffenen.
Wir geben unseren Teilnehmern eine langfristige Perspektive ihren Führerschein auch zu behalten, durch unser Langzeitmaßnahmeangebot (Erhalt der Fahrerlaubnis) haben unsere Teilnehmer auch nach der positiven MPU die Möglichkeit weiter am Thema zu bleiben. Die klare Stellungsnahme des BAK e.V. zum Thema Alkohol/Drogen im Straßenverkehr ist Null Promille. Die traurigen Statistiken über die unzähligen Verletzten und Toten im Straßenverkehr im Zusammenhang mit Alkohol/Drogen, erfordern unsere Arbeit und Motivation. Weiterhin bietet das Bildungswerk BAK e.V. seine Seminare auch für Drogenauffälligkeit im Straßenverkehr, sowie Seminare für Punktesammler (nur im Zusammenhang mit Alkohol/Drogen) an.
Die Grundlagen des Programms, wurden im Jahr 1988 von den Autoren Wolfgang Schmidt und Rudolf Stahl entwickelt.
Verantwortungsvoll im Straßenverkehr, verantwortungsvoll und erfolgreich im Leben!
Der Vorstand des BAK e.V.